Instrumental- und Gesangsunterricht
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser großes Repertoire an Instrumental- und Gesangsunterricht:
Gesang und Stimmbildung ,
Blechblasinstrumente ,
Holzblasinstrumente ,
Schlagzeug/Percussion ,
Streichinstrumente ,
Zupfinstrumente und
Tasteninstrumente .
Wenn Sie sich anmelden möchten, finden sie hier das passende Anmeldeformular.
Gesang und Stimmbildung
Singen ist die ursprünglichste Art des Musizierens und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Unterricht umfasst das gesamte stilistische Repertoire.
Im Einzelunterricht wird die Stimme durch Stimmbildungsübungen tragfähiger und der Stimmumfang erweitert. Auch die Sprechstimme wird klangvoller und belastbarer. Sprechberufler wie Lehrerinnen und Lehrer berichten schon nach wenigen Unterrichtsstunden von merkbaren Veränderungen.
Eine Variante zum Einzelunterricht ist das Singen im Chor, das dem Bedürfnis nach Geselligkeit entgegenkommt. In allen Chören wird unter der Anleitung fachkundiger Chorleiter gemeinsam an der Stimme gearbeitet und es werden vielseitige Konzertprogramme vorbereitet.
Holzblasinstrumente
Angeboten werden
Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette und
Saxophon.
Zur Familie der Holzbläser gehören alle Instrumente, deren Ton mit Hilfe eines Luftblattes oder eines Rohrblattes erzeugt wird, auch wenn sie nicht alle aus Holz hergestellt werden. Sie alle werden gerne in den verschiedensten Ensembles gespielt.
Der Unterricht der Sopranblockflöte beginnt ab 6 Jahren. Auch die übrigen Instrumente können bereits im Grundschulalter erlernt werden. Dabei kommen häufig besondere Kinderinstrumente zum Einsatz, die in der Carl-Stamitz-Musikschule ausgeliehen werden können.
Blechblasinstrumente
Angeboten werden
Trompete, Horn, Posaune und
Euphonium .
Bei den Blechbläsern werden die Töne mit einem Kessel- oder Trichtermundstück angeblasen und sind wie die meisten Holzblasinstrumente in Ensembles aller Stilrichtungen sehr gefragt.
Kinder können mit dem Spiel der Blechblasinstrumente im Grundschulalter beginnen. Es empfiehlt sich aber zuvor eine Probestunde zu vereinbaren.
Schlagzeug/ Percussion
Percussion-Instrumente entfalten ihren Reiz ganz besonders im Gruppenklang und werden deshalb vorwiegend im Gruppenunterricht angeboten. Der Einstieg ist für Kinder im Anschluss an die musikalische Früherziehung möglich.
Das Drum-Set ist wohl die populärste Schlagzeugkombination und findet vorwiegend in der Jazz-, Rock- und Popmusik Verwendung.
Der Unterricht wird in der Regel ab 6 – 7 Jahren als Einzelunterricht angeboten.
Streichinstrumente
Angeboten werden
Violine, Viola, Cello und
Kontrabass
.
Die Streicher gehören zu den Saiteninstrumenten und sind die bekanntesten Orchesterinstrumente.
Der Unterricht kann schon im frühen Alter beginnen, da die Instrumente in der Größe „mitwachsen“. Leihinstrumente in entsprechend kleinen Größen stehen zur Verfügung.
Zupfinstrumente
Angeboten werden
Gitarre, Baglama/Saz, E-Gitarre, E-Bass und
Harfe .
Die Zupfinstrumente gehören ebenfalls zu den Saiteninstrumenten und decken eine große Vielfalt an Musikstilen ab.
Als Einstiegsalter empfiehlt sich der Beginn mit 7 – 8 Jahren, für E-Gitarre und E-Bass nicht vor 10 Jahren.
Tasteninstrumente
Angeboten werden
Klavier, Keyboard und
Akkordeon .
Während das Klavier vor allem als Soloinstrument oder in der Kammermusik zum Einsatz kommt, ist das Keyboard ein klassisches Bandinstrument. Das Akkordeon eignet sich ebenfalls sehr zum Ensemblespiel.
Als ideales Einstiegsalter empfiehlt sich besonders im Anschluss an die musikalische Früherziehung oder Grundausbildung der Beginn mit 6 – 7 Jahren, aber auch der Neubeginn oder Wiedereinstieg für Erwachsene ist möglich.